- wälzen
- wạ̈l·zen; wälzte, hat gewälzt; [Vt] 1 etwas (irgendwohin) wälzen etwas Schweres bewegen, indem man es (mit großer Mühe) rollt <ein Fass, einen großen Stein wälzen>2 etwas in etwas (Dat) wälzen flache Stücke meist von Fleisch oder Teig auf Mehl oder Zucker usw legen und darin wenden: das Fleisch in Paniermehl wälzen3 etwas auf jemanden wälzen jemand anderen etwas Negatives, Unangenehmes tragen lassen <die Verantwortung, die Kosten auf jemanden wälzen>4 etwas wälzen gespr; sich intensiv mit etwas beschäftigen <einen Plan, ein Problem wälzen>5 <Bücher, Akten o.Ä.> wälzen (meist bei der Suche nach etwas) Bücher, Akten o.Ä. eifrig durchblättern;[Vr] 6 sich wälzen sich im Liegen hin und her drehen <sich vor Schmerzen am Boden wälzen>7 etwas wälzt sich irgendwohin etwas bewegt sich in großer Menge und meist mit großer Kraft irgendwohin <eine Lawine, eine Menschenmenge, Wassermassen>|| NB: Die 2. Person Sg. Präsens lautet: du wälzt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.